Bruttoreaktion

Bruttoreaktion
Brụt|to|re|ak|ti|on [ital. brutto = roh (lat. brutus =schwerfällig)]; Syn.: Über-alles-Reaktion: die formelmäßige, stöchiometrische Beschreibung einer chem. Reaktion vom Ausgangs- zum Endzustand unter Außerachtlassung aller Zwischenreaktionen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chinolin — Strukturformel Allgemeines Name Chinolin Andere Namen 1 Azana …   Deutsch Wikipedia

  • Elbs-Persulfatoxidation — Die Elbs Reaktion, auch Elbs Persulfat Oxidation, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie. Sie dient der Synthese von Hydrochinonen aus Phenolen. Als Oxidationsmittel dienen Salze der Peroxodischwefelsäure wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gomberg-Bachmann-Reaktion — Die Gomberg Bachmann Reaktion ist eine 1924 entwickelte Reaktion zur Synthese von Diarylen aus Diazoniumsalzen. Benannt wurde sie nach dem ukrainisch US amerikanischen Chemiker Moses Gomberg und dem US amerikanischen Chemiker Werner Emmanuel… …   Deutsch Wikipedia

  • Acylierung — Unter Acylierung versteht man die Einführung einer Acylgruppe in eine bestehende chemische Verbindung. Als Acylierungsmittel können Carbonsäuren dienen, häufig werden jedoch die reaktiveren Carbonsäurehalogenide verwendet, die nach Aktivierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Anthrachinon-Verfahren — Das Anthrachinon Verfahren ist eine von der BASF entwickelte Methode zur Herstellung von Wasserstoffperoxid. Verfahren Im Prinzip basiert die technische Herstellung mittels dieses Verfahrens ebenso auf der Reduktion von Sauerstoff, wie bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Antrachinon-Verfahren — Das Anthrachinon Verfahren ist eine von der BASF entwickelte Methode zur Herstellung von Wasserstoffperoxid. Im Prinzip basiert die technische Herstellung mittels dieses Verfahrens ebenso auf der Reduktion von Sauerstoff, wie bei der direkten… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbs-Oxidation — Die Elbs Oxidation, auch Elbs Persulfat Oxidation, ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie. Sie dient der Synthese von Hydrochinonen aus Phenolen. Als Oxidationsmittel dienen Salze der Peroxodischwefelsäure wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluor — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Fluorchemie — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Friedländer (Chemiker) — Paul Friedländer (* 29. August 1857 in Königsberg; † 4. September 1923 in Darmstadt) war ein deutscher Chemiker. Friedländer studierte Chemie an den Universitäten Königsberg, Straßburg und München, wo er Assistent bei Adolf von Baeyer war. Er war …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”